Gartenvögel im bebilderten Artenvergleich

Wer sich mit Vogelstimmen nicht gut auskennt, ist bei der „Stunde der Gartenvögel“ darauf angewiesen, dass sich die Piepmätze im dicht belaubten Garten ab und zu auch mal sehen lassen. Dabei kommt es zur Identifikation oft auf kleine Details an. Hier finden Sie häufige Verwechslungskandidaten, bei denen auch Laien mit etwas geschärftem Blick die Arten ohne weiteres auseinanderhalten können.

Download
verwechslungskandidaten_nabu.de.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.5 MB

Die 40 häufigsten Gartenvogelarten im Porträt

Am besten achtet man auf mehrere Kennzeichen, um eine Vogelart sicher zu identifizieren: Größe und Gestalt, Färbung des Gefieders, das Verhalten und natürlich der Gesang bieten Anhaltspunkte. Oft ist es zuerst die Stimme, die auf einen Vogel aufmerksam macht, noch bevor wir ihn zu Gesicht bekommen. 40 der häufigsten Gartenvogelarten Deutschlands in Bild, Text und Ton finden Sie hier.

Online-Vogelführer

Mit ein paar Klicks 225 heimische Vogelarten bestimmen / Auch für Smartphones

Zum Online-Führer geht`s hier!

NABU-Vogeltrainer

Sie können vielfach unsere heimischen Singvögel nicht erkennen und der Gesamg hilt auch nicht weiter? Machen Sie doch einfach mit bei dem NABU-Vogelstimmenquiz!

Hier gelangen Sie zu dem Quiz! 

Vogelzug: Lang-, Mittel- und Kurzstreckenzieher im Porträt

Von Buchfink bis Zilpzalp stellt der NABU zum Birdwatch einige der bekanntesten Zugvögel sowie Herbst- und Wintergäste in Deutschland vor.
Zu den Porträts

Die Vogeluhr - Welcher Vogel singt wann?

Besonders in Frühjahr und Sommer können Frühaufsteher am Morgen ein wahres Vogestimmenkonzert erleben. Doch nicht jeder Vogel stimmt zur gleichen Zeit ein. An der Vogeluhr können Sie ablesen, wie viele Minuten vor Sonnenaufgang die Vögel mit ihrem Gesang beginnen.

Zur Vogeluhr und weiteren Informationen bitte hier klicken.

Faszination Vogelzug -  Das NABU-Wissensquiz zum Birdwatch

Vor allem im Frühling und im Herbst können wir den Vogelzug am Himmel beobachten. Aber warum ziehen Vögel zum Überwintern überhaupt in den Süden, welche Arten ziehen nachts, welche im Schwarm oder allein? Testen Sie Ihr Wissen in unserem NABU-Quiz!

Die 35 häufigsten Wintervögel auf einen Blick

Passend zur „Stunde der Wintervögel“ stellen wir 35 typische Arten vor. Neben besonders häufigen Wintervögeln wie Amsel oder Rotkehlchen wurden mit Bergfink, Erlenzeisig und Seidenschwanz auch sogenannte Invasionsvögel ausgewählt, die in manchen Wintern in großer Zahl aus dem Norden und Osten zu uns ziehen. Ein besonderes Augenmerk gilt „traditionellen“ Zugvögeln wie Mönchsgrasmücke und Hausrotschwanz, die in den letzten Jahren vermehrt auch in der kälteren Jahreszeit bei uns bleiben.

Zu den Portraits

NABU-Vogelstimmenquiz

Quizze, Puzzles und Funfacts für 15 Wintervögel

Wer flattert denn da ans Futterhaus? Am ersten Januar-Wochenende ruft der NABU zur „Stunde der Wintervögel“ auf. Damit Vogelfreunde sich optimal auf die Zählung vorbereiten können, bietet der NABU ein eigenes Lernprogramm für die Stunde der Wintervögel an. Welcher Vogel ist in Deutschland am häufigsten zu finden? Bekommen Vögel im Winter kalte Füße? Spielerisch und interaktiv lädt das E-Learning-Tool „Vogeltrainer“ dazu ein, 15 häufige Wintervögel kennenzulernen. Quizfragen und Bilderrätsel sorgen für viel Abwechslung beim Lernen. Unter www.vogeltrainer.de kann sich ab sofort jeder fit machen.