Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.
Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.
Erfahren Sie mehr über uns!
Der NABU Friedberg plant, den Tauschmarkt in diesem Jahr "Corona-gerecht" durchzuführen.
Termine sind der 7. und 8. Mai 2021.
Das Konzept sieht vor, dass es keine direkten Kontakte der Anbieter und Nachfragenden gibt.
Streuobstwiesen wie der Dorheimer Wingert sind wertvolle Biotope, die vielen Arten einen Schutzraum bieten. Und es gelten Vorgaben wie zB das Verbot, Brennholz zu lagern. (siehe Bundesnaturschutzgesetz in Verbindung mit gem Hessischen Ausführungsgesetz). Verstöße können der Unteren Naturschutz-behörde gemeldet und von ihr geahndet werden. Der NABU Friedberg weist daraufhin, sich dringend zum Schutz dieses gefährdeten Biotops daran zu halten.
Seit Jahren erfreuen sich die von uns selbst hergestellten Frucht-aufstriche großer Beliebtheit.
Wir zeigen die Vielfalt der Früchte, die auf den Streuobstwiesen wachsen und leisten einen Beitrag zum Erhalt dieses Biotops. Leckere Aufstriche aus natürlichen, weil unbehandeltem Obst zu einem günstigen Preis - statt auf Weihnachtsmärkten können Sie dieses Jahr auch direkt bei uns einkaufen. Bei Interesse sprechen Sie uns an Ruth und Axel Müller, Zum Germaniabrunnen 24, FB-Dorheim - Tel 06031 - 5860
Hier ist er, der „Vogel des Jahres“ 2021: das
Rotkehlchen! Mit der Wahlbotschaft „Mehr Gartenvielfalt“ hat das Rotkehlchen den Sieg eingeflogen. Wir gratulieren dem kleinen Sympathieträger und stellen ihn in ausführlichen Porträts vor.
Mehr.
In diesen Tagen eine oft gehörte Frage: Wir haben Futterstationen aufgebaut, aber es kommen keine oder nur wenige Vögel zu uns. Was ist da los?
Die recht milde Witterung, kaum Schnee und der Boden ist auch nicht gefroren - die heimischen Vögel finden daher in der freien Natur immer noch ausreichend Nahrung. Sie sind immer noch gut mit
Futter versorgt und erscheinen nur in geringer Zahl an den Futterstellen in den Siedlungen.
Mehr
Es wird herbstlich in Hessen und viele machen sich nun Gedanken, wie ihre tierischen Nachbarn die kalte
Zeit am besten überstehen. „Für Wildtiere, wie den Igel, beginnt jetzt der Endspurt auf der Suche nach Nahrung und einem passenden Winterquartier. Um gut vorbereitet die kalte Jahreszeit zu
überstehen, müssen sie sich genügend Gewicht anfressen, denn schon etwa ab Mitte Oktober wird das Nahrungsangebot knapper. Mit igelfreundlichen Gärten unterstützt man die Tiere am besten.
Mehr
Dies können Sie ganz einfach tun: Spielen Sie mit der Umweltlotterie "GENAU" und gewinnen Sie mit einem Einsatz von nur 5€ bis zu 10.000 €. Und als Gewinner dieses Hauptpreises können Sie ein Gewinnerprojekt - z.B. unseren "Trafoturm in Dorheim" bestimmen, das dann mit 5.000€ von der Umweltlotterie unterstützt wird.
Bei unserem Projekt "Trafoturm in Dorheim" sollen Quartiere für Eulen, Schwalben, Mauersegler und Fledermäuse in und an dem nicht mehr benötigten Trafoturm entstehen - allesamt bedrohte Tierarten. Weitere Details bitte hier klicken.
Bisher haben wir aus mehreren Quellen bereits kräftige Unterstützung für den Ausbau des Trafoturms erhalten:
Liebes Mitglied des NABU Friedberg!
Um Sie immer schnell und aktuell erreichen zu können, benötigen wir Ihre e-mail-Adresse!
Bitte melden Sie diese unter info(at)NABU-Friedberg(dot)de.
Informieren Sie uns auch bitte über Änderungen in der e-mail-Adresse, da wir inzwischen schon einige "Karteileichen" haben.
Vielen Dank für Ihre Mühe!
Ruth Müller, Sprecherin des geschäftsführenden Vorstands